Zittau-Neißequelle-Ueckermünde (7 Tage)

Diese Tour ist für ambitionierte Radler gedacht. Sie erlaubt, viel Rad zu fahren und gleichzeitig viel zu sehen. Sie erleben einen Blick „nach drüben“ zu unseren polnischen und tschechischen Nachbarn und durchradeln Städte mit großer Vergangenheit. Beschauliche Ortschaften liegen an Ihrem Weg inmitten von Landschafts- und Nationalparks erster Güte. Sie durchfahren drei Bundesländer entlang der beiden Grenzflüsse, die Sie erst hoch im Norden aus den Augen verlieren.
Klicken Sie auf das Bild rechts für weitere Impressionen!
Termine
01.04. - 31.10.2021
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Sie reisen heute in Eigenregie in Zittau an. Bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt können Sie sich auf Ihre Reise einstimmen.
Tag 2: Transfer zur Neißequelle – Görlitz (ca. 100 km per Rad)
Am Morgen werden Sie von Ihrem Hotel in Zittau abgeholt und samt Fahrrad in etwa einstündiger Fahrt zur Neißequelle am Rande der tschechischen Gemeinde Nová Ves gebracht. Dort haben Sie zwei Routen zur Auswahl: Die Talstrecke oder die Bergstrecke mit fordernden Steigungen. Nach beschaulichen Ortschaften wie Hirschfelde und Ostritz erreichen Sie Görlitz, das „Kronjuwel der Oberlausitz“. Die Stadt gehört zum Weltkulturerbe und wird Sie verzaubern.
Tag 3: Görlitz – Forst (ca. 96 km)
Die geteilte und durch Europa wieder miteinander verbundene Stadt Görlitz verlassen Sie Richtung Norden. Mit dem Bad Muskauer Fürst-Pückler-Park durchradeln Sie ein landschaftliches Kleinod, das ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In Forst können Sie dem Duft des Rosengartens folgen oder einen Blick auf die 100 Jahre alte Radrennbahn werfen.
Tag 4: Forst – Frankfurt (Oder) (ca. 92 km)
Am Himmel ziehen Greifvögel ihre Kreise, Störche staksen auf den saftigen Wiesen und der Fluss zieht träge dahin. Der Aussichtspunkt von Briesnig ermöglicht Ihnen einen Eindruck vom Lausitzer Braunkohletagebau. Ansonsten haben Sie von der Deichkrone aus einen weiten Blick über das Wasser und die wunderbare Landschaft. Die alte Hansestadt Frankfurt (Oder) empfängt Sie mit einer interessanten Mischung aus DDR-Architektur und Backsteinfassaden.
Tag 5: Frankfurt (Oder) – Schwedt (ca. 117 km)
Heute radeln Sie den längsten Streckenabschnitt Ihrer Reise. Sie durchfahren das schöne, weite und eigentümliche Oderbruch. Genießen Sie die gute Luft und die herrlichen Auen, die von drei Eiszeiten geprägt und geformt worden sind. Einen sehenswerten Stopp können Sie in Criewen mit seinem Schloss einlegen. Mit Schwedt erreichen Sie das Ziel des heutigen Tages.
Tag 6: Schwedt – Penkun/Löcknitz (ca. 46/71 km)
Ihre Route führt heute von Brandenburg nach Pommern, damit verlassen Sie auch die odernahe Strecke. Löcknitz liegt eingebettet in eine von wildreichen Wäldern, üppigen Wiesen und verträumten Seen geprägten Landschaft. Ein erfrischendes Bad bietet sich an.
Tag 7: Penkun/Löcknitz – Ueckermünde (ca. 83/58 km)
Eine 1000jährige Eiche verabschiedet Sie aus Löcknitz und weist den Weg ans Stettiner Haff. Durch die Ueckermünder Heide führt Sie der letzte Streckenabschnitt. Mit Ueckermünde haben Sie das Ziel Ihrer Reise erreicht.
Individuelle Heimreise oder Verlängerung
Auf Wunsch ist eine geänderte Streckenführung möglich.
Preise pro Person
DZ: 419 €
EZ: 579 €
Einzelreisende i m EZ: 619 €
Leistungsübersicht
- 6 x Frühstück
- Transfer mit Rad vom Hotel Zittau zur Neißequelle
- je Zimmer ein Tourenpaket
- kostenloser Parkplatz nach Verfügbarkeit
- Sicherungsschein
Zusatzleistungen
Tourenrad: 112 €
Elektrorad: 210 €
Gepäcktransfer: 248 €
(Einzelreisende und ab 6 Personen Preis auf Anfrage)
Verlängerungstag Leihrad: 11 €
Verlängerungstag E-Rad: 25 €
Stadtrundgang Görlitz (täglich 10:30 und 14:00 Uhr): 7 €
weitere Stadtführungen auf Anfrage
Abendessen auf Anfrage
Rücktransfer Ueckermünde - Zittau auf Anfrage
Zusatznächte
Zusatznacht in Zittau / Ueckermünde
DZ: 44 € / 59 €
EZ: 70 € / 90 €
Streckencharakteristik
Radeln ab Neißequelle: stärkere Steigungen im Quellgebiet der Neiße, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre besteht in Tschechien Helmpflicht
