Zittau-Neißequelle-Ueckermünde (10 Tage)

Klicken Sie auf das Bild rechts für weitere Impressionen!
Termine
01.04. - 31.10.2020
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Individuelle Anreise. Erkunden Sie doch noch den "Grünen Ring" von Zittau! Der gesamte Altstadtkern steht seit 1991 unter Denkmalschutz.
Tag 2: Zittau – Neißequelle – Zittau (ca. 55 km per Rad)
Am Morgen werden Sie samt Rad von Ihrem Hotel abgeholt und zur Neißequelle bei der tschechischen Gemeinde Nová Ves gefahren. Über wenig befahrene Landstraßen und Feldwege radeln Sie durch das Isergebirge zurück nach Zittau. Nach etwa 55 km erreichen Sie das Dreiländereck und sind kurz darauf wieder in Zittau.
Tag 3: Zittau – Görlitz (ca. 45 km)
Bergab radeln Sie durch das Oberlausitzer Dreiländereck. Wir empfehlen Ihnen einen Stopp in Ostritz, um das Marienthaler Kloster zu besuchen. Die Grenzstadt Görlitz bezaubert durch ein von der Renaissance geprägtes Stadtbild.
Tag 4: Görlitz – Bad Muskau (ca. 65 km)
Schauen Sie kurz vor dem Ortsausgang von Görlitz am Heiligen Grab vorbei, der originalgetreuen Reproduktion der heiligen Stätte in Jerusalem. Ihr Weg führt Sie heute durch Wiesen und entlang der Waldränder nach Niederschlesien.
Tag 5: Bad Muskau – Guben (ca. 62 km)
Der länderverbindende, unter UNESCO-Schutz stehende Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau ist eine Augenweide zu jeder Jahreszeit. In Forst, am Radweg gelegen, finden Sie einen großen Rosengarten.
Tag 6: Guben – Frankfurt (Oder) (ca. 61 km)
In der deutsch-polnischen Zwillingsstadt Guben/Gubin lohnt ein Ausflug zum historischen Altstadtkern auf der polnischen Seite. Die sozialistische Planstadt Eisenhüttenstadt liegt am Wegesrand und zeugt eindrucksvoll vom Spannungsfeld zwischen Wohnarchitektur und Industrie. Große Wohnkomplexe aus DDR-Zeiten stehen unter Denkmalschutz. Sehenswert! Mit Frankfurt an der Oder haben Sie Ihr Etappenziel erreicht.
Tag 7: Frankfurt (Oder) – Groß Neuendorf (ca. 56 km)
Die alte Hansestadt Frankfurt bietet Zeugnisse norddeutscher Backsteingotik wie das Rathaus oder die St. Marienkirche. Genießen Sie auf der Weiterfahrt die Natur, der gemächlich fließende Fluss zeigt die Fahrtrichtung an. Ihr heutiges Ziel Groß Neuendorf liegt mitten im Oderbruch.
Tag 8: Groß Neuendorf – Schwedt (ca. 61 km)
Zunächst radeln Sie weiter durch das herrlich weite Oderbruch, das vor 250 Jahren trockengelegt und besiedelt wurde. Legen Sie in Zollbrücke eine Pause ein, um einen Blick auf das kleine, urige, weithin bekannte "Theater am Rand" zu werfen. Sie übernachten in Schwedt, das durch den ehemailigen Tabakanbau in der Region geprägt ist.
Tag 9: Schwedt – Penkun/Löcknitz (ca. 46/72 km)
Im Nationalpark Unteres Odertal finden Sie eine Pflanzen- und Tierwelt, die Ihresgleichen sucht. Mit z.B. See- und Fischadler und zahlreichen Zugvögeln, die sich hier sammeln, bietet der Nationalpark einmalige Eindrücke. Heute verlassen Sie die Oder und radeln durch die Ueckermünder Heide weiter gen Norden. Sie übernachten in den seenreichen Gegenden von Penkun bzw. Löcknitz.
Tag 10: Penkun/Löcknitz – Ueckermünde (ca. 83/58 km)
Durch die seenreiche Ueckermünder Heide radeln Sie heute bis nach Ueckermünde am Stettiner Haff. Freuen Sie sich auf die frischen Fischbrötchen am Hafen!
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Auf Wunsch ist eine geänderte Streckenführung möglich.
Preise pro Person
DZ: 575 €
EZ: 773 €
Leistungsübersicht
- 9 x Frühstück
- Transfer mit Rad vom Hotel Zittau zur Neißequelle
- je Zimmer ein Tourenpaket
- kostenloser Parkplatz nach Verfügbarkeit
- Sicherungsschein
- Servicehotline
Zusatzleistungen
9 x Abendessen: 180 €
Tourenrad: 110 €
Elektrorad: 250 €
Gepäcktransfer: 299 €
(Einzelreisende und ab 6 Personen Preis auf Anfrage)
Verlängerungstag Leihrad: 11 €
Verlängerungstag E-Rad: 25 €
Stadtrundgang Görlitz: 7 €
zusätzliche Stadtführungen auf Anfrage
geänderte Streckenführung ist möglich
Rücktransfer Ueckermünde - Zittau auf Anfrage möglich
Zusatznächte
Zusatznacht in Zittau / Ueckermünde
DZ: 44 € / 53 €
EZ: 65 € / 81 €
Streckencharakteristik
Radeln ab Neißequelle: stärkere Steigungen im Quellgebiet der Neiße, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre besteht in Tschechien Helmpflicht
