Zittau- Neißequelle - Schwedt (8 Tage)

Klicken Sie auf das Bild rechts für weitere Impressionen!
Termine
01.04. - 31.10.2021
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Individuelle Anreise nach Zittau. Lassen Sie beieinem Spaziergang die sehenswerte Stadt im Dreiländereck auf sich wirken oder folgen Sie dem „Kulturpfad der Stadt“.
Tag 2: Zittau – Neißequelle – Zittau (ca. 55 km per Rad)
Am Morgen werden Sie von Ihrem Hotel abgeholt und samt Rad zur Neiße-Quelle am Rande der tschechischen Gemeinde Nová Ves gefahren. Von hier beginnt Ihre Radreise zurück nach Zittau. Der Weg führt über wenig befahrene Landstraßen und Feldwege durch die Berge des Isergebirges. Nach ca. 55 km erreichen Sie das Dreiländereck und sind wenige Minuten später wieder in Zittau.
Tag 3: Zittau – Görlitz (ca. 45 km)
Von Zittau aus, Sachsen südöstlicher Stadt, radeln Sie durch das idyllische Neißetal nach Görlitz. Unterwegs empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Zisterziensierinnenkloster St. Marienthal bei Ostritz. Die altehrwürdige Handelsstadt Görlitz erwartet Sie mit einer romantischen Altstadt.
Tag 4: Görlitz – Bad Muskau (ca. 65 km)
Vielleicht machen Sie noch Halt an der alten Görlitzer Pilgerstätte „Heiliges Grab“, bevor Sie durch verträumte Orte und die Wiesen und Wälder der Muskauer Heide Richtung Bad Muskau radeln.
Tag 5: Bad Muskau – Guben (ca. 62 km)
Bad Muskau beeindruckt durch den wunderbar gestalteten Fürst-Pückler-Park, der heute zum UNSESCO-Weltkulturerbe gehört. Folgen Sie in Forst dem Duft der 30.000 Rosenstöcke bzw. 700 Rosensorten, bevor Sie weiter bis nach Guben radeln.
Tag 6: Guben – Frankfurt (Oder) (ca. 61 km)
Ähnlich wie in Görlitz und Frankfurt (Oder) bietet sich auch in der zweigeteilten Stadt Guben/Gubin ein unkomplizierter Ausflug nach Polen an – ein Spaziergang über die Brücke und schon ist man da. Der Weg führt Sie ansonsten ab Guben durch Heideflächen und entlang der Flusstäler bis nach Frankfurt (Oder).
Tag 7: Frankfurt (Oder) – Groß Neuendorf/Bad Freienwalde (ca. 56/70 km)
Frankfurts berühmter Sohn, Heinrich Kleist, hinterließ vielerorts in der Stadt seine Spuren. Aber auch die Studenten der Europauniversität Viadrina aus 78 Ländern zeugen vom offenen Geist Frankfurts. Die Strecke führt Sie durch die herrliche Flusslandschaft des Oderbruchs bis Groß Neuendorf.
Tag 8: Groß Neuendorf/Bad Freienwalde – Schwedt (ca. 64/50 km)
Der älteste Kurort Brandenburgs entlässt Sie in die Region Nationalpark Unteres Odertal. In diesem, die Grenze nach Polen übergreifenden, geschützten Überflutungsgebiet der Oder gedeihen selten gewordene Pflanzen und Tiere. Die reizvolle Landschaft mit ihren Hügeln, kleinen Seen und dem Odertal begleitet Sie bis zu Ihrem Ziel Schwedt.
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Auf Wunsch ist eine geänderte Streckenführung möglich.
Preise pro Person
DZ: 489 €
EZ: 648 €
Einzelreisende im EZ: 688 €
Leistungsübersicht
- 7 x Frühstück
- Transfer mit Rad vom Hotel Zittau zur Neißequelle
- je Zimmer ein Tourenpaket
- kostenloser Parkplatz nach Verfügbarkeit
- Sicherungsschein
Zusatzleistungen
Tourenrad: 123 €
Elektrorad: 235 €
Gepäcktransfer: 240 €
(Einzelreisende und ab 6 Personen Preis auf Anfrage)
Verlängerungstag Leihrad: 11 €
Verlängerungstag E-Rad: 25 €
Stadtrundgang Görlitz (täglich 10:30 und 14:00 Uhr): 7 €
weitere Stadtführungen auf Anfrage
Abendessen auf Anfrage
Rücktransfer Schwedt - Zittau auf Anfrage
Zusatznächte
Zusatznacht in Zittau / Schwedt
DZ: 44 € / 50 €
EZ: 70 € / 75 €
Streckencharakteristik
Radeln ab Neißequelle: stärkere Steigungen im Quellgebiet der Neiße, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre besteht in Tschechien Helmpflicht
