Usedom - Zittau (11 Tage)

Klicken Sie auf das Bild rechts für weitere Impressionen!
Termine
01.04. - 31.10.2020
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Individuelle Anreise nach Usedom, der ältesten Siedlung auf gleichnamiger Ostseehalbinsel. Bei zeitiger Anreise ist ein Ausflug in eines der drei Kaiserbäder Ahlbeck, Bansin bzw. Heringsdorf sehr empfehlenswert. Der breite, feinsandige Strand wird Sie begeistern, die freundliche Bäderarchitektur mit Villen und Seebrücken lädt zum Flanieren ein.
Tag 2: Usedom – Ueckermünde (ca. 27/67 km)
Von Usedom aus starten Sie Ihre Radreise. Entweder Sie radeln über Anklam nach Ueckermünde oder Sie setzen per Fähre von Ostklüne auf Usedom nach Mönkebude über. Sie passieren Mönkebude mit seinem Yachthafen am Stettiner Haff und radeln von dort aus bis nach Ueckermünde.
Tag 3: Ueckermünde – Löcknitz/Penkun (ca. 58/83 km)
Sie durchradeln die ländliche Ueckermünder Heide mit ihren Wäldern und zum Baden einladenden Seen bis zu Ihrem Etappenziel.
Tag 4: Löcknitz/Penkun – Schwedt (ca. 71/46 km)
Bei Gartz stoßen Sie auf den Flusslauf der Oder und befahren zugleich den Nationalpark Unteres Odertal mit einzigartiger Flora und Fauna.
Tag 5: Schwedt – Groß Neuendorf (ca. 61 km)
Weiter geht es durch Natur pur, ab Bad Freienwalde sind es die Weiten des Oderbruchs. Inmitten dieser stillen Landschaft übernachten Sie in Groß Neuendorf.
Tag 6: Groß Neuendorf – Frankfurt (Oder) (ca. 56 km)
Auf gut ausgebauten Radwegen radeln Sie bis nach Frankfurt/Oder, die Stadt Heinrich Kleists und Henry Maskes.
Tag 7: Frankfurt (Oder) – Guben (ca. 61 km)
Weiterhin führt Sie Ihr Weg durch viel Natur bzw. Landwirtschaft. Sie passieren Eisenhüttenstadt und Ratzdorf, wo sich Oder und Neiße voneinander trennen. Fortan radeln Sie die kleinere, romantische Neiße entlang. Die zweigeteilte deutsch-polnische Stadt Guben ist Ihr Tagesziel.
Tag 8: Guben – Bad Muskau (ca. 65 km)
Sie sind bereits mitten im Sorbenland, passieren die eindrucksvollen Zeugnisse des Braunkohletagebaus und gelangen über die Rosenstadt Forst nach Bad Muskau mit dem herrlichen, UNESCOgeschützten Landschaftspark Fürst Pücklers.
Tag 9: Bad Muskau – Görlitz (ca. 65 km)
Duch Wiesen, Wälder und Felder, meist nah am Fluss entlang, gelangen Sie bis in die geschichtsträchtige, bezaubernde Stadt Görlitz.
Tag 10: Görlitz – Zittau (ca. 45 km)
Am Ostritzer Zisterzienserinnenkloster vorbei radeln Sie bis in die Stadt Zittau im deutschpolnisch-tschechischen Dreiländereck, deren sehenswerte Innenstadt unter Denkmalschutz steht.
Tag 11: Zittau
Individuelle Heimreise oder Verlängerung
Auf Wunsch ist eine geänderte Streckenführung möglich.
Preise pro Person
DZ: 585 €
EZ: 798 €
Leistungsübersicht
- 10 x Frühstück
- je Zimmer ein Tourenpaket
- kostenloser Parkplatz nach Verfügbarkeit
- Sicherungsschein
- Servicehotline
Zusatzleistungen
9 x Abendessen (in Löcknitz nur Frühstück): 180 €
Tourenrad: 121 €
Elektrorad: 275 €
Gepäcktransfer: 339 €
(Einzelreisende und ab 6 Personen Preis auf Anfrage)
Verlängerungstag Tourenrad: 11 €
Verlängerungstag Elektrorad: 25 €
Stadtrundgang Görlitz (täglich 10:30 und 14:00 Uhr): 7 €
weitere Stadtführungen auf Anfrage
Rücktransfer Zittau - Usedom auf Anfrage
geänderte Streckenführung ist möglich
Erweiterungsmöglichkeit Neißequelle (ca . 55 km )
Leistungen:
• 1 Übernachtung in Zittau
• 1 x Frühstück
• Transfer Hotel Zittau – Neißequelle (inkl. Rad)
Morgens ca. einstündiger Transfer inkl. Rad von Ihrem Hotel in Zittau zur Neißequelle bei Nová Ves.
Individuelle Rückfahrt nach Zittau über wenig befahrene Landstraßen und Feldwege durch die Berge des Isergebirges.
Preise pro Person
im DZ: 89 €
im EZ (mind. 2 Teilnehmer): 111 €
im EZ (1 Teilnehmer): 149 €
Hinweis: Aus technischen Gründen ist die Buchung der Erweiterungsmöglichkeit online nicht möglich. Sollten Sie Interesse an dieser Zusatzleistung haben, vermerken Sie dies bitte bei der Buchung unter "Bemerkungen".
Zusatznächte
Zusatznacht in Usedom / Zittau
DZ: 44 € / 44 €
EZ: 66 € / 65 €
Streckencharakteristik
Radeln ab Neißequelle: stärkere Steigungen im Quellgebiet der Neiße, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre besteht in Tschechien Helmpflicht
