Eisenhüttenstadt
-liegt unmittelbar an der polnischen Grenze
-gehört zum Landkreis Oder-Spree
-bildete bis 1933 einen eigenen Stadtkreis
Geschichte:
-wurde ab 1951 als reine Planstadt erbaut
-die zwischen 1951-1961 erbaute Kernstadt steht unter Denkmalschutz
-> bildet das größte städtische Flächendenkmal Deutschlands
-1961: Zusammenschluss von Fürstenberg und der Stalinstadt -> Entstehung "Eisenhüttenstadt"
-die Einheimischen mussten nach dem Untergang der DDR mit Arbeitslosigkeit, Abwanderung und den Bedeutungsverlust ihrer Stadt kämpfen
-am 19. September 1986: Abkommen über erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft zwischen Saarlouis und Eisenhüttenstadt
Sehenswürdigkeiten:
-Flächendenkmal Wohnstadt des Hüttenwerks
-Großgaststätte Aktivist, 1953 erbaut und mittlerweile als Baudenkmal geführt
-sowjetisches Ehrenmal am Platz am Platz des Gedenkens für 4109 sowjetische Kriegsgefangene
-Technisches Denkmal Zwillingsschachtschleuse (erbaut von 1925-1929)
-Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR
www.eisenhuettenstadt.de