Zittau- Neißequelle - Usedom (12 Tage)

Halbinsel Usedom, wo Sie an den breiten Stränden und in den schönen Seebädern der Ostsee erholsames, maritimes Flair genießen können.
Klicken Sie auf das Bild rechts für weitere Impressionen!
Termine
01.04. - 31.10.2018
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Sie reisen in Eigenregie in Zittau an. Lassen Sie die denkmalgeschützte Altstadt auf sich wirken!
Tag 2: Zittau – Neißequelle – Zittau (ca. 55 km)
Am Morgen werden Sie samt Rad von Ihrem Hotel abgeholt und zur Neißequelle am Rande der Gemeinde Nová Ves gefahren. Über wenig befahrene Landstraßen und Feldwege radeln Sie durch das Isergebirge zurück nach Zittau.
Tag 3: Zittau – Görlitz (ca. 45 km)
Durch das Oberlausitzer Dreiländereck radeln Sie nach Görlitz, dem schönen „Kronjuwel der Oberlausitz“. Unterwegs lohnt ein Halt im Ostritzer Zisterzienserinnenkloster.
Tag 4: Görlitz – Bad Muskau (ca. 65 km)
Durch Wiesen, Felder, Wälder und kleine Orte radeln Sie bis ins niederschlesische Bad Muskau.
Tag 5: Bad Muskau – Guben (ca. 62 km)
Der herrliche, länderverbindende, unter UNESCOSchutz stehende Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau ist eine Augenweide. Durch das sorbische Forst und an Braunkohletagebauen vorbei radeln Sie weiter Sie bis nach Guben.
Tag 6: Guben – Frankfurt (Oder) (ca. 61 km)
Bei Ratzdorf, auf heutiger halber Strecke, verbindet sich die Neiße mit der Oder. Mit der Universitätsstadt Frankfurt (Oder) haben Sie Ihr Ziel erreicht.
Tag 7: Frankfurt (Oder) – Groß Neuendorf (ca. 56 km)
Bald hinter der alten Hansestadt Frankfurt (Oder) beginnt das Oderbruch, ein eigenwilliger Landstrich mit stillem Charme und viel Natur. Sie übernachten mitten im Oderbruch in Groß Neuendorf.
Tag 8: Groß Neuendorf – Schwedt (ca. 61 km)
Bei dem Kurort Bad Frankenwalde endet das Oderbruch, bald darauf beginnt mit dem Nationalpark Unteres Odertal die nächste eindrucksvolle Landschaft. Zwischendrin befindet sich Ihr Etappenziel Schwedt.
Tag 9: Schwedt – Penkun/Löcknitz (ca. 46/72 km)
Im Nationalpark Unteres Odertal finden Sie eine Pflanzen- und Tierwelt, die ihresgleichen sucht. Mit z.B. Schreiadler, Schwarzstorch und Schwänen bietet der deutsch-polnische Nationalpark einmalige Eindrücke. Heute verlassen Sie die Oder und radeln durch die seenreiche Ueckermünder Heide weiter gen Norden.
Tag 10: Penkun/Löcknitz – Ueckermünde (ca. 83/58 km)
Mit Ueckermünde erreichen Sie das Stettiner Haff! Strand und Hafen laden zum Flanieren ein.
Tag 11: Ueckermünde – Stadt Usedom (ca. 35/67 km per Rad)
Heute radeln Sie zunächst am Südwestufer des Stettiner Haffs entlang. Über Mönkebude mit seinem Yachthafen erreichen Sie etwa 10 km vor Anklam den Ort Kamp. Von Kamp können Sie mit der Fähre über das Stettiner Haff nach Karnin auf der Halbinsel Usedom übersetzen oder über Anklam bis zu Ihrem Etappenziel Usedom radeln.
Tag 12: Usedom
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Auf Wunsch ist eine geänderte Streckenführung möglich.
Preise pro Person
DZ: € 635,-
EZ: € 865,-
Einzelreisende: EZ: € 895,00
Leistungsübersicht
- 11 x Frühstück
- Transfer mit Rad vom Hotel Zittau zur Neißequelle
- Begrüßungsgeschenk
- je Zimmer ein Tourenpaket
- kostenloser Parkplatz nach Verfügbarkeit
- Sicherungsschein
Zusatzleistungen
11 x Halbpension: € 198,–
Tourenrad für 12 Tage: € 132,–
Elektrorad für 12 Tage: € 200,–
Gepäcktransfer: € 329,–
(Einzelreisende und ab 6 Personen Preis auf Anfrage)
Verlängerungstag Leihrad: € 11,–
Verlängerungstag E-Rad: € 25,–
zusätzliche Stadtführungen
geänderte Streckenführung ist möglich
Rücktransfer Usedom - Zittau auf Anfrage
Zusatznächte
Zusatznacht in Zittau / Usedom
DZ: € 39,– / € 44,–
EZ: € 54,– / € 64,–
Streckencharakteristik
Radeln ab Neißequelle: stärkere Steigungen im Quellgebiet der Neiße, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre besteht in Tschechien Helmpflicht
